Weitere erotische Geschichten von Joona Lund
Ähnliche Geschichten aus:
Auch als Buch erhältlich
Romane
Über den Inhalt:
Inku & Jan
Zwei Geschwister
Eine verbotene zarte Liebe!
Auf einem entlegenen Bauernhof
spielen Inku und Jan immer zusammen.
Aber in der Pubertät ändert sich alles.
Inku findet Jans Tagebuch mit
seinen Wünschen, Träumen
und pikanten Situationen.
Nach außen das naive Mädchen, aber real die Kindfrau, die ihn lockt.
Beim gegenseitigen Vorlesen aus dem Tagebuch mischen sich Fantasie,
Realität, Andeutung,
Illusion und Handlung …
Inku ist die kleine Schwester von Jan. Sie ist aber kein kleines Mädchen mehr und Jan kann nicht übersehen, dass sie langsam zu einer körperlich anziehenden Frau wird. Inku genießt die Blicke ihres Bruders und fordert ihn heraus. Es entwickelt sich eine Beziehung zwischen den beiden, von der sie zwar wissen, dass sie verboten ist, der sie aber nur schwer widerstehen können. Die Erotik in diesem Buch ist eher indirekt, der Phantasie überlassen, aber omnipräsent und fast greifbar.
Inku und Jan leben auf einem abgelegenen Bauernhof. In jungen Jahren spielen sie sie zusammen. Als die beiden in die Pubertät kommen ändert sich das Verhalten der beiden zueinander. Die Beschreibung der sexuellen Entwicklung von Bruder und Schwester wird hier anschaulich beschrieben. Ales beginnt damit, dass Inku das Tagebuch von Jan findet. Da sind die Wünsche und Träume aufgezeichnet. Das Vorlesen des Inhaltes des Tagebuches löst Fantasien, Andeutungen und Handlungen bei den beiden hervor. Vorliegend ist eine spannende und grossartige Liebesgeschichte zu lesen. Es geht auch darum, was ist erlaubt und was ist verboten unter Geschwistern. Und kann oder darf man sich über das Verbot der Geschlechtlicher Beziehung hinwegsetzen. Das Lesen dieser Geschichte hat bei mir einige Fragen aufgeworfen. Eines ist klar, es ist ein gutes Thema hier aufgegriffen worden.
Joona Lunds Schreibstil ist flüssig, sehr sensibel und ruhig. Das gefiel mir gut und passte perfekt zu dieser ungewöhnlichen Story. Die Protagonisten Jan und Inku wurden facetten- und detailreich beschrieben und wirkten auf mich authentisch und sympathisch. Ihre Unsicherheiten, Ängste, Zweifel und sonstigen Gedanken wurden sehr detailliert und ausführlich herausgearbeitet und wirkten auf mich realistisch und nachvollziehbar. Ich habe mit beiden mitgefühlt und vor allem mitgelitten. Ihre innere Zerrissenheit hat mich wirklich erreicht und berührt. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und die Geschichte hat mich sehr nachdenklich zurück gelassen, deshalb kann ich das Buch nur jedem ans Herz legen.
Sabrina K. 01.01.2023